Unsere Stimme

Unsere Experten behandeln eine Vielzahl von Themen mit ihren eigenen Worten

Orthopädie, Patienteninformation
19. November 2020.  Lesen Sie 0 mal

Pflege für Sie und Ihre Füße - Plantar Fasciitis mit Herrn Ieong

Was ist Plantarfasziitis?

Fersenschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen, unter denen Patienten leiden. Die häufigste Erkrankung ist die Plantarfasziitis. Es gibt eine Reihe starker Bänder, die zwischen dem Fersenbein und den Zehen verlaufen. Eines dieser Bänder ist die Plantarfaszie. Die Plantarfaszie wird beim Gehen oder auch nur beim Stehen stark beansprucht. Bei manchen Menschen wird die Plantarfaszie schmerzhaft und entzündet. Dies geschieht in der Regel an der Stelle, an der sie mit dem Fersenbein verbunden ist, so dass Schmerzen in der Ferse auftreten.

Was verursacht Plantarfasziitis?

Zu den Ursachen gehören:

  • Ständige Belastung der Plantarfaszie - Plantarfasziitis tritt häufiger bei Menschen auf, die den ganzen Tag auf den Beinen sind. Fettleibigkeit wird mit einer erhöhten Belastung der Plantarfaszie in Verbindung gebracht
  • Eine angespannte Achillessehne - dies erhöht die Belastung der Ferse. Die meisten Menschen mit Plantarfasziitis haben eine ziemlich enge Achillessehne
  • Menschen mit hochgewölbten ("cavus") Füßen oder Plattfüßen sind weniger in der Lage, die Belastung beim Gehen abzufedern, und haben ein höheres Risiko für Plantarfasziitis
  • Gelegentlich beginnt die Plantarfasziitis nach einer Verletzung der Ferse
  • Menschen, die an einer rheumatischen Erkrankung wie rheumatoider Arthritis oder Spondylitis ankylosans leiden, können überall dort eine Entzündung bekommen, wo ein Band am Knochen befestigt ist (Enthesopathie), und Plantarfasziitis ist bei diesen Menschen Teil ihres Allgemeinzustands

Was sind die Symptome der Plantarfasziitis?

Das klassische Symptom ist der Schmerz morgens beim Aufstehen, der zunächst in der Ferse auftritt, sich aber über den ganzen Fuß ausbreiten kann. Der Schmerz kann sich auch beim ersten Aufstehen nach einer Ruhephase verschlimmern und manchmal bei Aktivität nachlassen. Häufig klagen die Patienten auch über Schmerzen an der Fersenbasis am Ende des Tages, nachdem sie längere Zeit auf den Füßen gestanden haben.

Da ich selbst an Plantarfasziitis erkrankt bin, können die Schmerzen stark und behindernd sein. Glücklicherweise bessert sich diese Erkrankung in den meisten Fällen mit einfachen, nicht-chirurgischen Behandlungen von selbst. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen die Symptome lang anhaltend und schwerwiegend sind und das Leben und die Aktivitäten stark beeinträchtigen können.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Plantarfasziitis?

Die überwiegende Mehrheit der Fälle kann ohne Operation behandelt werden. Je länger die Symptome bestehen, desto länger dauert es in der Regel, bis sie sich zurückbilden. In der Regel ist eine Kombination aus nichtoperativen Behandlungen erforderlich. Bei über 90% der Patienten tritt mit einfachen nichtoperativen Behandlungen eine Besserung ein, allerdings kann es einige Monate dauern, bis die Symptome abklingen. Zu den einfachen nicht-operativen Behandlungen gehören:

  • Gewichtsabnahme - dadurch wird die Belastung der Plantarfaszie verringert. Selbst eine kleine Menge an Gewicht wird durch den Fuß vergrößert werden
  • Änderung der Aktivität - Vermeiden von anstrengenden und belastenden Übungen zur Beruhigung der akuten Symptome
  • Manuelle Therapie, z. B. mit einem Tennisball oder einem kalten Erfrischungsgetränk, unter der Ferse
  • Schmerztabletten und Entzündungshemmer
  • Physiotherapie - Gezielte krankengymnastische Übungen sind eine der Hauptbehandlungen, die nachweislich die Schmerzsymptome verbessern, müssen aber regelmäßig nach Anweisung durchgeführt werden.
  • Nachtschienen - Diese werden verwendet, um die Plantarfaszie und/oder die Wadensehnen während der Nacht weiter zu dehnen, da unsere Füße im Schlaf natürlich nach unten zeigen
  • Einlegesohlen/Fersenpolster - stoßdämpfende Fersenpolster oder spezielle Einlegesohlen können bei starken Schmerzen helfen

Wenn die oben genannten einfachen Maßnahmen nicht greifen, stehen spezialisiertere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Stoßwellentherapie - Studien haben gute Ergebnisse bei der Schmerzlinderung gezeigt. Physiotherapeutische Dehnübungen müssen in Verbindung mit dieser Therapie durchgeführt werden
  • Steroidinjektionen - Eine Steroidinjektion könnte in Betracht gezogen werden. Es besteht ein geringes Risiko einer Infektion, verstärkter Schmerzen, einer Ausdünnung des Fersenpolsters und einer Ruptur der Plantarfaszie
  • Weitere Physiotherapie - es ist wichtig, die Dehnungen in Kombination mit anderen Behandlungen fortzusetzen

Über 90% der Fälle werden durch eine Kombination von nicht-chirurgischen Methoden verbessert und beruhigt. In Fällen, in denen nicht-chirurgische Methoden nicht zufriedenstellend gewirkt haben, ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen durchzuführen und andere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Um einen Termin bei Herrn Ieong oder einem unserer anderen sehr erfahrenen Orthopäden zu vereinbaren, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus hier oder rufen Sie 01442 331 900 an.

Bild von Mr Edmund Ieong
Über den Autor
Herr Edmund Ieong

Beratender orthopädischer Chirurg

Herr Ieong ist Facharzt für Traumatologie und orthopädische Chirurgie mit Spezialisierung auf Fuß- und Sprunggelenkschirurgie.

Herr Ieong schloss sein Medizinstudium am Imperial College London im Jahr 2007 ab. Seine orthopädische Facharztausbildung absolvierte er in London in der North West Thames London Deanery. Er hat sich intensiv mit Fuß- und Sprunggelenkspathologien und Traumata beschäftigt. Während seiner Ausbildung arbeitete er im St. Mary's Major Trauma Centre und verbrachte ein Jahr in der Fuß- und Sprunggelenkabteilung des Royal National Orthopaedic Hospital, wo er Erfahrungen in der Behandlung komplexer Fuß- und Sprunggelenkspathologien und der Rekonstruktion sammelte. Anschließend absolvierte er ein Stipendium für Fuß- und Sprunggelenksspezialisten am Nuffield Orthopaedic Centre in Oxford, wo er sich mit Korrekturen von Fehlstellungen und arthritischen Erkrankungen befasste. Es folgte ein Fuß- und Sprunggelenkstipendium am Addenbrookes Hospital in Cambridge, wo er weitere Erfahrungen mit komplexen Fuß- und Sprunggelenkstraumata und diabetischen Fußerkrankungen sammelte. Herr Ieong wurde 2019 als beratender Orthopäde am West Hertfordshire Hospitals NHS Trust ernannt.

Herr Ieong beteiligt sich aktiv an der Ausbildung von Auszubildenden in der Chirurgie. Er ist Mitglied der British Orthopaedic Foot and Ankle Society und hält sich durch die regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungskursen auf dem Laufenden. Er hat seine Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und seine Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene vorgestellt. Er wurde mit einem Platz im BOA-Führungsprogramm ausgezeichnet und hat Projekte zur Qualitätsverbesserung in der Patientenaufklärung und zur Förderung eines patientenzentrierten Behandlungsansatzes entwickelt.

 

Ähnliche Artikel